Beim Betreten des Hauses wird man vom umfassend sanierten Hausflurs mit seinen aufwändig restaurierten, bunten Bleiglasfenstern empfangen. Die Holzarbeiten der Empfangstüren, des Treppengeländers und der Wohnungseingangstüren zeugen heute noch vom Reichtum und der Gestaltungskunst der Erbauer des Hauses sowie aller Häuser dieses Wohngebiets und spiegeln dessen Wohnflair wider.
Beim Betreten der Wohnung bietet der nicht nur optisch großzügige Flur wundervoll viel Platz für Garderobe und Schuhschrank.
Diese schöne Wohnung unweit des Coppiplatzes, 1996 saniert, zeichnet sich vor allem durch die Großzügigkeit ihrer beiden Wohnräume aus.
So ist das Wohnzimmer nach Süden ausgerichtet und erhält durch seine großzügige Fensterfront wohltuende Helligkeit. In der grünen Jahreszeit erfreuen hier die Bäume auch den Ausblick zur Coppistraße. Ähnliches überrascht beim Betreten des ebenso großen Schlafraums, wo die breite Fensterfront auch hier mit einem wundervollen Blick in den grünen Innenhof beeindruckt. Aufgrund des Zuschnitts des Schlafzimmers bieten sich hier gleichermaßen großzügige Einrichtungsflächen. So sind die beiden großen Wohnräume das Markenzeichen dieser Wohnung – und dies setzt sich auf dem Balkon fort, auf dem man an einer Kaffeetafel den Sommertag oder -abend genießen kann. Von der Küche aus, an die ein kleiner Abstellraum angrenzt, betritt man den Balkon.
Das innenliegende Bad wurde der Sanierungszeit des Hauses entsprechend großzügig angelegt und mit einer Eckbadewanne sowie einem Waschmaschinenplatz ausgestattet.
Neben dem Abstellraum in der Küche steht den zukünftigen Mietern auch ein Keller zur Verfügung.
Der Stadtteil Gohlis-Mitte im Norden von Leipzig verbindet ruhiges Wohnumfeld mit urbaner Infrastruktur: mitten in der Stadt und dennoch von viel Grün umgeben. Hier trifft gepflegte Gründerzeitbebauung auf eine angenehme Alltagslage mit kurzen Wegen und guter Anbindung.
Verkehrsanbindung
* Haltestelle Virchow-/Coppistraße: ca. 250 m (Fahrradstrecke) – Buslinien 85 & 90; Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Leipziger Hauptbahnhof: circa 12 Minuten
* Haltestelle S‑Bf. Coppiplatz: ca. 350 m – S-Bahn Zugang, gute Anbindung an den Nahverkehr
*Autobahnanschlussstelle: ca. 2,2 km zum Bundesautobahn-14-Zubringer (Leipzig-Nord) für eine schnelle Verbindung ins Umland
Einkaufen & Versorgung
* Supermarkt Konsum Leipzig EG – Filiale Coppistraße (Coppistraße 42-44): ca. 150 m entfernt, täglich geöffnet ab 07:00 Uhr
* Apotheke sowie Postfiliale: beide befinden sich in der Coppistraße bzw. nahegelegenen Georg-Schumann-Straße: ca. 300 bis 400 m Fahrradstrecke
* Diverse Bäckereien, Drogerien und kleinere Fachgeschäfte prägen die unmittelbare Umgebung für den täglichen Bedarf
Erholung und Natur
* Goethepark: ca. 800 m, weitläufige Grünanlage mit alten Bäumen und Spielbereichen, ideal für Spaziergänge oder zum Ausruhen
* Gohliser Schlosspark: ca. 1,3 km, historischer Schlosspark, ruhig gelegen und mit charmantem Ambiente
* Der nahegelegene nordwestliche Auenwald bzw. die Elster- und Parthe-Flussauen bieten weitere naturverbundene Erholungsmöglichkeiten (ca. 1,4 bis 1,5 km)
Kultur und Freizeit
* Sportplatz bzw. Freifläche am Sport‑ und Freizeitzentrum Gohlis: ca. 700 m, gut mit dem Fahrrad erreichbar
* Verschiedene Vereine (z. B. Fußball/Gymnastik) im Stadtteil Gohlis
* Museum bzw. Ausstellung im nahegelegenen Lindenauer Museum für Zeitgeschichte: ca. 2,8 km
Bildungseinrichtungen
* Kita: z. B. Kita Gohliser Mühle – ca. 450 m entfernt (Platnerstraße 11, 04155 Leipzig).
* Grundschule: ca. 1,1 km – in der Umgebung von Gohlis finden sich mehrere Grundschulen.
* Gymnasium: ca. 2,9 km – das Angebot an weiterführenden Schulen im Umfeld ist vorhanden
* Berufsschule/Universität: ca. 3,5 bis 4,0 km
Die Lage vereint hervorragende Anbindung, gute Versorgung, grüne Erholungsräume und ein solides Bildungsangebot, das ideal für Familien oder Paare ist, die stadtnah wohnen möchten und zugleich Wert auf Qualität und Ruhe legen.
Hinweis zur Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben:
Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von einem vom Verkäufer beauftragten Dritten stammen und von ihm, dem Makler, auf ihre Richtigkeit nicht überprüft worden sind. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Makler, der diese Informationen nur weitergibt, übernimmt für die Richtigkeit keinerlei Haftung.