Kapitalanlage mit Geschichte – Ritterlicher Freihof mit Wohneinheiten, Gewerbe und Photovoltaik

  • 320.000€
  • 484€/pro m²
06493 Königerode

Überblick

  • Wohn- und Geschäftshaus
  • Objektart
  • 15
  • Zimmer
  • 470
  • 1652
  • Baujahr

Details

Aktualisiert am September 12, 2025 beim 12:01 am
  • Objekt ID: HZ501456
  • Preis: 320.000€
  • Objektgröße: 470 m²
  • Grundstücksfläche: 1520 m²
  • Zimmer: 15
  • Baujahr: 1652
  • Objektart: Wohn- und Geschäftshaus
  • Objektstatus: Zu Verkaufen
  • Vermietet: ja

Informationen

  • Kaltmiete: 2.382 €
  • Warmmiete: 3.162 €
  • Kaufpreis pro m²: 484,11 €
  • Käuferprovision: 7,14% inkl. MwSt.
  • Hinweis zur Courtage: Die Provision in Höhe von 7,14% inkl. MwSt. vom Kaufpreis sind vom Käufer zu tragen.
  • X-fache (Kaufpreis bez. auf Jahresmiete): 9.42
  • Nettorendite (%, soll): 15,12
  • Nettorendite (%, ist): 10,62
  • Aktuelle Mieteinnahmen pro Jahr: 33.984 €
  • Aktuelle Mieteinnahmen pro Jahr (soll): 48.384 €
  • Anzahl Außenstellplätze: 7
  • Wohnfläche: 470 m²
  • Gesamtfläche: 661 m²
  • Balkone: 1
  • Anzahl Stellplätze: 7
  • Vermietbare Fläche: 661 m²
  • Wohneinheiten: 7
  • Gewerbeeinheiten: 2
  • Art der Ausstattung: Standard
  • Befeuerung: Öl
  • Bodenbelag: Fliesen, Laminat, PVC
  • Badausstattung: Dusche, Badewanne, Fenster im Badezimmer
  • Stellplatzart: Carport, Freiplatz
  • Zustand: vollsaniert
  • Letzte Modernisierung: 2009

Beschreibung

Ein seltenes Juwel sucht einen neuen Besitzer:
Dieser über 370 Jahre alte ritterliche Freihof vereint auf einzigartige Weise historische Baukunst mit zeitgemäßer Nutzung. Errichtet um das Jahr 1652, besticht das Anwesen durch seine markante Bauweise aus originalen Lehmwänden und traditionellem Fachwerk, die ihm bis heute eine unverwechselbare Ausstrahlung verleihen.

Im Zuge der seit dem Jahr 1993 fortlaufenden, umfassenden Kernsanierungen wurde das Ensemble behutsam modernisiert, ohne dabei seinen geschichtsträchtigen Charakter zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist das vollständig erneuerte und wärmeisolierte Dach, das nicht nur die historische Substanz bewahrt, sondern zugleich energetische Vorteile bietet.

Der Freihof präsentiert sich als vielseitiges Wohn- und Geschäftshaus mit insgesamt sieben Wohneinheiten und zwei Gewerbeflächen, die als traditionsreiche Gaststätte und Fleischerei-Verkaufsstelle genutzt werden können bzw. werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine großzügige Scheune, die mit einer Photovoltaikanlage (14,8kWp Nennleistung) ausgestattet ist und so einen nachhaltigen Beitrag zur Energieversorgung leistet. Insgesamt stehen etwa 661m² Mietfläche zur Verfügung, die sich auf einem ca. 1.520m² großen Grundstück verteilen. Für die Bewohner stehen zudem sieben Stellplätze bereit.

Der ritterliche Freihof überzeugt nicht nur durch seine solide Bauweise und die gelungene Symbiose aus Geschichte und Moderne, sondern auch durch sein vielseitiges Nutzungspotenzial. Ob als renditestarke Kapitalanlage, charmantes Wohnensemble oder als Grundlage für ein touristisches oder kulturelles Konzept – dieses Anwesen eröffnet eine Vielzahl spannender Perspektiven.

Ein Ort mit Geschichte, Charakter und Zukunft: Der ritterliche Freihof ist mehr als nur eine Immobilie, er ist ein Ausdruck gelebter Tradition, der nun darauf wartet, in neue Hände zu gelangen und seine Geschichte weiterzuschreiben. Erleben Sie ein Stück lebendige Geschichte, das erfolgreich in die Gegenwart überführt wurde. Mit seiner Kombination aus historischem Flair, moderner Sanierung und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten bietet er Kapitalanlegern wie auch Liebhabern historischer Bausubstanz eine seltene Gelegenheit.

Ein Angebot für Kenner, Investoren und alle, die das Besondere suchen.

Königerode liegt eingebettet im Unterharz, ruhig und naturnah auf rund 370m Höhe; ideal für alle, die Natur und Gelassenheit schätzen. Gleichzeitig ist die Anbindung an die Kleinstadt Harzgerode gegeben, sodass sich ein angenehmes Leben „zwischen Harzwald und dörflicher Infrastruktur“ ergibt. Wald, Wiesen und ein naher Badeteich machen den Ort zu einem attraktiven Wohnstandort mit hohem Freizeitwert.

Verkehrsanbindung:
* Bushaltestelle „Königerode Ort“: Direkt im Ort gelegen, bedient von der Linie 247 der Harzer Verkehrsbetriebe.
* Bushaltestelle „Königerode Dankeröder Straße“: Ebenfalls im Ort vorgesehen, Anbindung Linie 247.
* Buslinie 242 verbindet Königerode über Harzgerode und Alexisbad bis Quedlinburg.
Harzer Verkehrsbetriebe GmbH
* Buslinie 243 verläuft über Königerode nach Harzgerode und weiter Richtung Ermsleben.
* Autobahn-Anschluss: In der Umgebung führen verschiedene Schnellstraßen vorbei, z. B. die B242 quer durch Königerode, Anschlussmöglichkeiten zur A36, A14 oder A38 in weiterer Entfernung.
* Fahrzeit zum Hauptbahnhof Leipzig: Da Königerode eher ländlich liegt, erfolgt der Weg zum Leipziger Hauptbahnhof in der Regel per PKW oder mit öffentlichem Nahverkehr über größere Umsteigepunkte – detaillierte Reisezeiten sind abhängig vom gewählten Umsteige-Punkt.

Einkaufen & Versorgung:
* in Königerode selbst gibt es eine Ferienwohnanlage und kleinere lokale Versorgungsmöglichkeiten; größere Einkaufsmöglichkeiten finden sich in Harzgerode.

Erholung & Natur:
* der Ort liegt in einer naturnahen Umgebung am Waldrand, ideale Bedingungen für Spaziergänge, Wanderungen und ruhige Rückzugsräume.
* Mönchsteich: Am Ortsausgang in Richtung Dankerode gelegen, wird der Teich im Sommer zum Baden genutzt und ist ein beliebter Erholungsort.
* die Lage im Unterharz bedeutet unmittelbare Nähe zu Wanderwegen, Naturpfaden und Ausflugsmöglichkeiten, perfekt für Naturliebhaber.

Kultur & Freizeit:
* Dorfgemeinschaftshaus Königerode: Beliebter Veranstaltungsort, der regelmäßig für lokale Feste und Ereignisse genutzt wird.
* der Ortsteil verfügt über diverse Vereine, darunter einen Reit- und Fahrverein, eine Blaskapelle, Naturfreunde sowie die Freiwillige Feuerwehr und lokale Brauchtumsvereine.
* zentraler Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren in den Harz, z. B. Richtung Harzgerode, Alexisbad oder Neudorf, ideal für aktive Freizeitgestaltung.

Genießen Sie das Beste aus zwei Welten: eine ruhige, naturnahe Dorf-Lage mit guter Anbindung an die Infrastruktur der Kleinstadt Harzgerode und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, ideal für alle, die Erholung, Gemeinschaft und aktive Freizeitgestaltung schätzen.

* Historischer, ritterlicher Freihof von ca. 1652, ein Gebäudeensemble mit unverwechselbarem Charakter
* Kombination aus Wohn- und Geschäftshaus mit 7 Wohneinheiten und 2 Gewerbeeinheiten
* Großzügige Scheune mit Photovoltaikanlage (14,8kWp)
* Dach 2009 neu gedeckt und wärmeisoliert
* Solide Bauweise mit Lehm- und Fachwerk-Originalsubstanz
* Kernsanierung im Jahr 1993
* Gesamtmietfläche ca. 661m²
* 7 Außenstellplätze

Hinweis zur Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben:

Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von einem vom Verkäufer beauftragten Dritten stammen und von ihm, dem Makler, auf ihre Richtigkeit nicht überprüft worden sind. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Makler, der diese Informationen nur weitergibt, übernimmt für die Richtigkeit keinerlei Haftung.

Energieeffizienz

  • Energieausweis-Art: Verbrauch
  • Energieausweis gültig bis: 08.08.2035
  • Energieverbrauchskennwert: 89,2 kWh/(m²*a)
  • Primärenergieträger: Öl
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Energieausweis-Ausstellungsdatum: 09.08.2025
  • Energieausweis-Jahrgang: ab Mai 2014
  • Energieausweis-Gebäudeart: Nichtwohngebäude

Lage

Adresse

Google Maps
  • Stadt Königerode
  • Bundesland Sachsen-Anhalt
  • PLZ 06493
  • Stadtteil Deutschland - Sachsen-Anhalt
  • Land Deutschland

Grundrisse

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

Energieklasse

  • Energieklasse: C
  • Globaler Energieleistungsindex: 89,2 kWh/(m²*a)
  • A+
  • A
  • B
  • 89,2 kWh/(m²*a) | Energieklasse C
    C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Compare listings

Vergleichen