*ab sofort* Villa Schröder I Gewerbe zu vermieten!

  • 4.900€
04103 Leipzig

Überblick

  • Büro / Praxis
  • Objektart
  • 10
  • Zimmer
  • 352
  • 1881
  • Baujahr

Details

Aktualisiert am Oktober 23, 2025 beim 12:01 a.m.
  • Objekt ID: HZ501770
  • Preis: 4.900€
  • Objektgröße: 352 m²
  • Zimmer: 10
  • Baujahr: 1881
  • Objektart: Büro / Praxis
  • Objektstatus: Zu Vermieten
  • Immobilie ist verfügbar ab: sofort
  • Vermietet: nein

Informationen

  • Etage: 0
  • Kaltmiete: 4.900 €
  • Warmmiete: 5.860 €
  • monatl. Betriebs-/Nebenkosten: 480 €
  • monatl. Heizkosten: 480 €
  • Kaution: 14700
  • Bürofläche: 352,53 m²
  • Anzahl Stellplätze: 2
  • Art der Ausstattung: Standard
  • Befeuerung: Gas
  • Bodenbelag: Parkett
  • Zustand: gepflegt
  • Letzte Modernisierung: 2010

Beschreibung

Die unter Denkmalschutz stehende Villa Schröder in der Goldschmidtstraße 31 ist ein architektonisches Meisterwerk aus der Gründerzeit. Dieses prachtvolle Stadtpalais wurde zwischen 1881 und 1883 nach den Plänen des bekannten Leipziger Architekten Carl Weichardt errichtet und diente einst als repräsentatives Wohnhaus des Kaufmanns und Papierfabrikanten Martin Adolf Schröder. Es zählt bis heute zu den eindrucksvollsten historischen Gebäuden im Graphischen Viertel, einer der begehrtesten Lagen Leipzigs.

Die Räumlichkeiten bestechen durch die zahlreichen Wandvertäfelungen und der Stuckverzierung an den Decken. Durch die Aufteilung des Gewerbes ist eine Nutzung vielerlei möglich.

Die Villa Schröder befindet sich in der Goldschmidtstraße 31 in 04109 Leipzig. Mit fußläufiger Anbindung zur Straßenbahn sowie Fußläufige Erreichbarkeit der Innenstadt. 2010 wurde die Villa umfangreich saniert. Hierbei wurde der Villa neues
leben eingehaucht und viel Charm verpasst.

Das Graphische Viertel im Zentrum-Südost von Leipzig blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück und war einst Heimat bedeutender Verlage, Druckereien und Buchhändler – ein Ort, an dem das geistige und kulturelle Leben der Stadt pulsierte. Heute vereint das Viertel stilvolle Gründerzeitarchitektur mit urbanem Komfort und lebendiger Infrastruktur. Wohnen und arbeiten gehen hier nahtlos ineinander über – ideal für Familien, Selbstständige und Unternehmen, die den Charme eines geschichtsträchtigen Stadtteils mit allen Annehmlichkeiten der modernen Stadt verbinden möchten.

Verkehrsanbindung:
• Straßenbahnhaltestelle „Südbahnstraße“ (Linien 9, 10, 11): ca. 450 m
• Tram Haltestelle „Roßplatz“ (Linien: 2,9,16,10,15) ca. 600 m entfernt
• Tram Haltestelle „Johannisplatz“ (Linien: 4,7,12,15) ca. 450 m entfernt
• S-Bahn-Station „Leipzig MDR“ (S1–S6): ca. 2km über Fahrradroute entlang der Kurt-Eisner-Straße
• Autobahnzubringer (B2/A38): ca. 2 km – schnelle Verbindung ins überregionale Netz
• A14-Anschluss Leipzig-Süd: ca. 3 km

Einkaufen & Nahversorgung
• Konsum: 270 m
• EDEKA: 500 m
• Urs Apotheke: 130 m

Erholung & Natur
• Lene-Voigt-Park: ca. 1 km
• Friedenspark & Botanischer Garten: ca. 1,1 km
• Clara-Zetkin-Park und Rosental: schnell per Fahrrad erreichbar – ca. 1,5 km

Kultur & Freizeit:
• Museum für angewandte Kunst (Grassi-Museum): ca. 1 km
• Theater und Kabaretts im nahegelegenen Südvorstadtviertel
• Sportplätze und Vereine entlang der Karl-Liebknecht-Straße
• Schwimmhalle Süd: ca. 1,7 km – erreichbar per Fahrrad oder ÖPNV

Bildung & Betreuung
• Kindertagesstätte „Sternwartenstraße“: ca. 300 m
• Rahn Education – Freie Oberschule Leipzig: 700 m
• Gymnasien & Berufsschulen: innerhalb von 2–3 km
• Bernd-Blindow-Schulen Leipzig: 1,7 km
• Universität Leipzig & Campus: ca. 800 m, gut per Rad oder Bahn erreichbar

Die Lage überzeugt durch ihre ausgezeichnete Infrastruktur und bietet ideale Voraussetzungen für alle Lebensphasen, ob Wohnen, Arbeiten, Familienleben oder Freizeitgestaltung. Kurze Wege zu Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und großzügigen Grünanlagen sorgen für hohen Alltagskomfort. Auch für Büromieter ist die Umgebung attraktiv: vielfältige Gastronomieangebote und Erholungsflächen befinden sich direkt vor der Tür. Dank der optimalen Erschließung eignet sich die Lage sowohl für Pendler als auch für Familien und Unternehmen, die Wert auf zentrale, urbane Lebensqualität legen.

Hinweis zur Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben:

Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von einem vom Verkäufer beauftragten Dritten stammen und von ihm, dem Makler, auf ihre Richtigkeit nicht überprüft worden sind. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Makler, der diese Informationen nur weitergibt, übernimmt für die Richtigkeit keinerlei Haftung.

Energieeffizienz

  • Primärenergieträger: Gas
  • Energieausweis-Gebäudeart: Nichtwohngebäude

Lage

Besonderheiten

Adresse

Google Maps
  • Stadt Leipzig
  • Bundesland Sachsen
  • PLZ 04103
  • Stadtteil Deutschland - Sachsen - Leipzig, Stadt - Zentrum-Ost
  • Land Deutschland

Grundrisse

image

Beschreibung:

image

Beschreibung:

Compare listings

Vergleichen