Dieses Mehrfamilienhaus bietet eine attraktive Kombination aus stabilen Mieteinnahmen und zusätzlichem Wertsteigerungspotenzial. Die Immobilie umfasst fünf voll vermietete Wohneinheiten sowie zwei langfristig vermietete Gewerbeeinheiten mit jährlichen Ist-Mieteinnahmen von 54.142,80 €.
Ein weiterer Vorteil: Eine ca. 36 m² große Einheit im Seitengebäude, die bisher u. a. für Kurzzeitvermietungen genutzt wurde, eröffnet zusätzliche Ertragsmöglichkeiten. Die 177 m² große Wohnung im 3. Obergeschoss verfügt zusätzlich über ein 119 m² (nicht in Wohnfläche enthalten) ausgebautes Dachgeschoss. Die Räumlichkeiten des Dachgeschosses eröffnen das Potenzial durch eine spätere baurechtliche Nutzungserweiterung. Zudem steht der Dachgeschosswohnung eine Solarthermieanlage zur Verfügung.
Die Substanz ist solide: Gas-Heizung, Dach, Fenster, Fassade und Elektrik wurden 2014 modernisiert, die einzelnen Wohnungen fortlaufend instand gehalten. Auch der Dachausbau erfolgte 2014. Kurzfristig ergibt sich durch den Auszug der Mieter der 3.-OG-Wohnung eine signifikante Mietsteigerungsoption nach Renovierung und Neuvermietung.
Zusätzlich steht ein großzügiger Garten zur Verfügung, der die Attraktivität für Mieter weiter erhöht.
Dieses Objekt kombiniert gesicherte Einnahmen auf aktuellem Marktniveau mit kurz- bis mittelfristigen Wertsteigerungschancen – eine Investition mit Perspektive.
Nach Anfragestellung erhalten Sie das Umfangreiche Detailexposé.
Ein ruhiger, wohnlich geprägter Stadtteil im Süden Leipzigs, der eine angenehme Mischung aus städtischem Komfort und naturnaher Umgebung bietet. Hier verbindet sich eine gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu Einkauf, Freizeit und öffentlichem Nahverkehr – ideal für Menschen, die eine zentrale Lage schätzen, aber nicht auf Ruhe und Grün verzichten möchten.
Verkehrsanbindung
Haltestelle „Bornaische Straße“: Vor Ort vorhanden; es verkehren Straßenbahn-/Buslinien sowie S-Bahnverbindungen.
S-Bahnbahnhof Leipzig-Connewitz: etwa 300–600 m mit dem Rad (je nach Startpunkt) erreichbar; über die S-Bahn Linien und ggf. Umstieg beträgt die Fahrzeit zum Leipziger Hauptbahnhof ungefähr 10-15 Minuten.
Autobahnanschluss: keine exakte Angabe gefunden für einen Anschluss ≤ 3 km mit dem Auto; aber die Lage im südlichen Leipzig bietet relativ schnelle Erreichbarkeit größerer Verkehrsadern. (Schätzung: ca. 3-4 km zu größeren Einfahrten)
Einkaufen & Versorgung
REWE (Markt Lößnig, Bornaische Straße 111): ca. 200-400 m mit dem Rad; großer moderner Supermarkt mit langer Öffnungszeit.
Netto Marken-Discount (Bornaische Straße 22, Connewitz): ebenfalls nah gelegen, ca. 400-800 m mit dem Rad je nach Weg.
Weitere Lebensmittelgeschäfte wie Konsum, Penny etc. in Lößnig in ähnlicher Entfernung (unter 2 km).
Apotheken / Postfilialen: Konkrete Adressen und Abstände nicht gesichert verfügbar; typischerweise in solchen Wohngebieten befinden sich Apotheken und Postdienste im Umkreis von ca. 1-2 km.
Erholung & Natur
Grünflächen und Parks in der Umgebung – typischerweise Spazier- oder Erholungszonen in Lößnig, ebenfalls relativ nah; exakte Parknamen ließen sich nicht sicher ermitteln in den Quellen, aber die Wohnlage wirkt durch Begrünung und Bäume geprägt.
Nähe zur Naherholung außerhalb der Innenstadt – durch die südliche Lage Zugang zu Randgebieten mit mehr Offenflächen und Ruhe.
Kultur & Freizeit
Leipzig-Connewitz Bahnhof bietet Anschluss an kulturelle Veranstaltungsorte und Lokale in Connewitz und Südvorstadt.
Sport- und Vereinsangebote sind üblich in den angrenzenden Stadtteilen, auch Freizeiteinrichtungen wie kleine Fitnessstudios, Vereinsplätze etc., typischerweise innerhalb von 1-2 km.
Theater, Museen etc. sind in der Innenstadt erreichbar; mit dem ÖPNV innerhalb von etwa 15-20 Minuten.
Bildungseinrichtungen
Kindertagesstätten und Grundschulen sind in Lößnig und den benachbarten Stadtteilen vorhanden; genaue Kitas in unmittelbarer Nähe typischerweise unter 1-1,5 km.
Höhere Schulen (Oberschule, Gymnasium) und die Universität sind etwas weiter weg, vermutlich ca. 3-4 km mit dem Rad oder ÖPNV; Erreichbarkeit über direkte ÖPNV-Verbindungen.
– 5 vermietete Wohneinheiten
– 2 vermietete Gewerbeeinheiten
– Zusätzliche ca. 36 m² Einheit im Seitengebäude (ehemals Airbnb-Nutzung, nicht in Wohnfläche enthalten)
– Ausgebautes Dachgeschoss (vermietbar nach Baugenehmigung)
– Modernisierungen 2014: Heizung, Dach, Fenster, Elektrik
– Wohnungen fortlaufend saniert
– Jährliche Ist-Mieteinnahmen: 54.142,80 €
– Mietsteigerungspotenzial durch Neuvermietung 3. OG
– Garten mit Gestaltungs- und Nutzungsoption
Hinweis zur Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben:
Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von einem vom Verkäufer beauftragten Dritten stammen und von ihm, dem Makler, auf ihre Richtigkeit nicht überprüft worden sind. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Makler, der diese Informationen nur weitergibt, übernimmt für die Richtigkeit keinerlei Haftung.