Doppelhaushälfte in grüner Lage. Auf großem, durchgrünten Grundstück.
Gartenliebhaber, die sich ein erholsames Refugium gestalten wollen, finden hier alle Möglichkeiten, sich sehr viel Freiraum und einen geschützten Rückzugsort zu gestalten.
Für eine Doppelhaushälfte ist die Grundstücksgröße ungewöhnlich.
Das Haus ist komplett zu sanieren. Mit viel Liebe kann es in neuem Glanz erstrahlen
1 1/2 geschossig, im Erdgeschoss teilweise im Split Level angelegt, 4 Zimmer, ein Wannenbad, ein Gäste-WC, eine großzügige Küche, hat das Haus zu bieten.
Die Küche ist vom großzügigen Wohnbereich aus direkt begehbar.
1943 errichtet erhielt es in den Folgejahren folgende Sanierungen und Modernisierungen:
– 1991 Einbau der Ölheizung
– 1993 komplett neue Kunstoffenster. Die beiden Wohnzimmerfenster mit Vorsatzrollladen.
– in den 2000ern wurde das Dach neu gedeckt. Mit Tondachziegeln. Diese haben eine Lebensdauer von ca. 60 – 80 Jahren.
– 2009 wurden teilweise Schallschutzfenster eingebaut
– 2013 eine neue Hauseingangstür
In unserem interaktiven Exposé finden Sie drei Bilddateien.
Mit allen Innen- und Außenbildern und einer Datei Impressionen.
In dieser sind ein paar KI-generierte Raum- und Grundstücksgestaltungen enthalten. Sie zeigen auf, wie man das Objekt gestalten kann.
Ebenso enthalten sind dort, die bemaßten Grundrisse, sowie andere Dateien.
Das Objekt befindet sich in einer gewachsenen Wohnsiedlung, die man fast schon Gartenstadt nennen kann.
Es befindet sich in Ortsrandlage von Schkeuditz. Mit der Straßenbahnlinie 11, dem Fahrrad und natürlich dem Auto, ist der Marktplatz von Schkeuditz schnell erreicht.
Hier finden sich alle Dinge des täglichen Bedarfs, Ärzte, Kindereinrichtungen und Schulen. Von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Kultur und Natur – in und um Schkeuditz findet man beides.
Gelegen im Auwald, zwischen der Weißen Elster und der Luppe, verbunden mit vielen naturnahen Radwegen.
Ruhe, Erholung, sportliche Tätigkeit. Schkeuditz und sein Umland, bieten vieles an.
Das astronomische Zentrum mit Observatorium und Planetarium.
Das Stadtmuseum, Heimatvereine, Kulturhaus “Sonne”, das “Art Kapella Schkeuditz”.
Schkeuditz bietet viel Abwechslung.
– sehr großes, angelegtes Grundstück
– kleiner Teich
– blickgeschützt
– überdachte Terrasse
– 4 Zimmer, große Küche
– Teilkeller, Wannenbad, separates WC
– angebaute, massive Garage
– ruhige, gewachsene, durchgrünte Siedlungslage
Der Makler weist darauf hin, dass die von ihm weitergegebenen Objektinformationen vom Verkäufer bzw. von einem vom Verkäufer beauftragten Dritten stammen und von ihm, dem Makler, auf ihre Richtigkeit nicht überprüft worden sind. Es ist Sache des Kunden, diese Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Makler, der diese Informationen nur weitergibt, übernimmt für die Richtigkeit keinerlei Haftung.