Dieses vielversprechende Grundstück im beliebten Bülow-Viertel wartet darauf bebaut und belebt zu werden. Hierfür liegen bereits Projektierung und Baugenehmigung vor.
Dabei sollen auf sechs Etagen und 831 m² elf Wohneinheiten mit zwei bis drei Zimmern entstehen. Alle Wohneinheiten verfügen über einen großzügigen Balkon oder eine eigene Terrasse. Außerdem sind drei Garagen- und drei Außenstellplätze geplant.
Alternativ kann im DG auch ein ca. 120 m² großes Penthouse entstehen.
Die Lage des Grundstücks zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur, die Nähe zum Zentrum sowie eine hohe Nachfrage unter jungen Intellektuellen aus. Dabei verspricht die Planung unter Berücksichtigung der äußeren Faktoren ein sehr ruhiges und grünes Wohnumfeld.
Die bis ins Detail perfektionierten Pläne des Architekten sowie die Baugenehmigung erwerben Sie mit. Dadurch können Sie direkt mit Ihrem Bauvorhaben beginnen.
Nur etwa drei Kilometer östlich vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das gründerzeitliche Bülowviertel, das vor allem vor allem bei jungen Familien und Studenten beliebt ist, weswegen es zu Leipzigs jüngsten Vierteln gehört. Mit seiner kompakten Ausdehnung von etwa sechs Hektar markiert es die nordöstliche Flanke des Stadtteils Volkmarsdorf. Eingebettet zwischen der Torgauer Straße, der Eisenbahnstraße und der Bahntrasse Leipzig-Dresden umschließt das Quartier ein abgeschlossenes, räumlich klar definiertes Gebiet.
Der Gemeinschaftssinn und die kreativen Ideen machen den besonderen Reiz dieses Fleckchens im Leipziger Osten aus. Gefeiert wird dies unter anderem beim jährlichen BülowSTRASSENMUSIKfestival.
Was dieses Viertel von vielen anderen unterscheidet, ist, dass die Bewohner und Eigentümer des einst vom Verfall bedrohten Bülowviertels sich kreativer Konzepte und ungewöhnlicher Ideen bedienten, um ihr Viertel lebenswert zu gestalten. Menschen, die hier leben, haben dieses Fleckchen Erde und die Art zu leben gewählt und gestalten es aktiv mit. Wie einst die Südvorstadt die Alternativen in den Süden zog, zieht diese eigenbestimmte Lebensweise junge Intellektuelle in das Bülow-Viertel. Die Nachfrage nach Wohnraum steigt hier dementsprechend.
Hinsichtlich der Verkehrsanbindung punktet das Bülowviertel mit seiner Gunstlage. Über die beiden Hauptverkehrsachsen Eisenbahnstraße und Torgauer Straße ist ein schneller Zugang zu den benachbarten Ortsteilen und den Innenstadtbereichen möglich. Der öffentliche Nahverkehr erschließt das Viertel durch zwei anliegende Straßenbahnlinien und dem S-Bahn-Haltepunkt Sellerhausen. Trotz der guten infrastrukturellen Erreichbarkeit ist die Lärmbelastung im Quartier durch die geräuschmindernde Blockrandbebauung vergleichsweise gering.