Die Naumburger Straße wurde in den letzten Jahren aufwendig saniert. Im Zuge dessen wurden Parkflächen geschaffen und Bäume angepflanzt. An den öffentlichen Gehweg schließt sich ein kleiner Vorgarten und der Eingangsbereich an.
Hinter der Hauseingangstür schließt sich der Flur an, der sich bis zur hinteren Ausgangstür erstreckt. Rechter und linker Hand befinden sich zwei Wohnungen. Im Erdgeschoss befinden sich zwei gut geschnittene 1-Zimmer-Apartments mit Wohnküche und Tageslichtbad.
Über das massive Treppenhaus sind das erste Obergeschoss bzw. das zweite Obergeschoss leicht zu erreichen. Hier befinden sich jeweils zwei Wohnungen. Links befindet sich eine geräumige 2-Raum-Wohnung und gegenüber eine 1-Raum-Wohnung. Beide Wohnungen sind zurzeit vermietet. Im 2. Obergeschoss setzt sich die räumliche Aufteilung fort. Das Dachgeschoss ist zurzeit noch nicht ausgebaut. Ein Ausbau würde sich jedoch anbieten, da eine attraktive 3 oder 4 Raum Wohnung, unter Einbeziehung des Spitzbodens geschaffen werden könnte. Hier ist zu erwähnen, dass die Eindeckung des Daches bereits erneut ist und Dachfenster vorhanden sind.
Das angebotene Mehrfamilienhaus ist komplett unterkellert. Hier befindet sich auch die 2013 komplett erneuerte Heizzentrale.
Um perspektivisch attraktiven Wohnraum anbieten zu können, wäre eine Grundrissänderung, im Rahmen der durchzuführenden Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten, zu überlegen.
Willkommen in Zeitz- der Barockstadt an dem weißen Ester. Seit dem Ende der Eisenzeit siedeln Menschen am Ufer der weißen Elster. Seit dieser Zeit hat Zeitz eine bewegte und vielschichtige Geschichte. Erstmals erwähnt wird Zeitz um 967 im Rahmen der Synode von Ravenna und der damit verbundenen Gründung des Bistums Zeitz. Das heutige Zeitz ist geprägt von Barockbauten aus der Zeit von Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz. Zu erwähnen ist hier das Schloss Moritzburg und das Albrechtsche Palais. Auch ist zu erwähnen, dass die Landesgartenschau 2004 sehr positive Impulse für die Entwicklung der Stadt gegeben hat.
Seit der Industrialisierung entwickelte sich Zeitz zu einer Industriestadt mit vielfältigen Industriezweigen, wie Metallverarbeitung, Klavierindustrie und Kinderwagenherstellung. Die Anzahl der angesiedelten Unternehmen schwankte, vor allem in den 90-iger Jahren. Seit Beginn der 2000 Jahre haben sich vielfältige Unternehmen in Zeitz angesiedelt. Unter anderen ist in Zeitz eine der größten Ethanol-Anlagen Europas angesiedelt, die CropEnergies Bioethanol GmbH. Ebenso betreibt die Firma Südzucker ein Zuckerwerk in Zeitz.
Durch die vielfältigen Investitionen in Zeitz und dem Burgenlandkreis hat sich die Region zu einem lebenswerten Lebensumfeld entwickelt. Zumal der Großraum Leipzig bis nach Zeitz, mit seiner ausgesprochen positiven Entwicklung, ausstrahlt.
Die Anbindung an das Bundesstraßennetz ist ausgezeichnet, da sich in Zeitz die B 2 (Leipzig-Gera), die B 91 (Zeitz-Weißenfels) und die B 180 (Naumburg-Altenburg) treffen. In ca. 15 Minuten ist die A 9 (München-Berlin) zu erreichen. Damit ist auch die Anbindung an das Bundesautobahnnetz gegeben.
An das Netz der Deutschen Bahn AG ist Zeitz angeschlossen. Die Verbindungen führen nach Leipzig, Weißenfels und Saalfeld. Ab 2024 soll die Mitteldeutsche S-Bahn von Leipzig über Zeitz bis nach Gera im Halbstundentakt fahren. In Zeitz wird der ÖPNV durch den PVG Burgenlandkreis mbH gewährleistet. In unmittelbarer Nähe zum Verkaufsobjekt befindet sich eine Haltstelle. Hier verkehren die Linien 820, 303, 822 und 301.
Alle Dinge des täglichen Lebens sind in Zeitz zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus schnell zu erreichen. Mit dem Rad ist die Innenstadt in 5 Minuten zu erreichen. Kulturell hat Zeitz einiges zu bieten. Das Museum Moritzburg und das Rathaus sind hier zu nennen. Als besonders kuriose Sehenswürdigkeit ist die Würchwitzer Milbenkäse Manufaktur und Museum zum Besuch empfehlen. Vielfältige Veranstaltungen während des ganzen Jahres runden das kulturelle Angebot ab.
Die Stadt Zeitz wird auch weiterhin eine positive Entwicklung haben und ist perspektivisch gesehen ein guter Standort für Investitionen.
Highlights:
• Heizungsanlage 2013 modernisiert
• Dach neu mit Dachfenstern
• Schöner Innenhof
• Zentrale Lage
• Gepflegtes Wohnumfeld
• Neugestaltung Grundriss möglich